top of page

Datenschutz

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
 

1. Verantwortliche

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

 

GUERBER TAX AG
Pius Gürber
Churerstrasse 135
8808 Pfäffikon SZ

Telefon: +41 55 416 26 00
E-Mail: kontakt@guerbertax.ch
Webseite: https://www.guerbertax.ch/

 

2. Grundsätze der Datenbearbeitung

GUERBER TAX AG berücksichtigt bei der Datenbearbeitung die Bearbeitungsgrundsätze der Rechtmässigkeit, der Verhältnismässigkeit, der Zweckbindung, der Transparenz – insbesondere die Erfüllung der Informationspflichten – und der Datensicherheit. 

 

3. Verwendungszweck im Allgemeinen

Wir verwenden Ihre Personendaten zusammengefasst zu folgenden Zwecken:

  • Um unseren Verpflichtungen aus etwaigen zwischen Ihnen und uns geschlossenen Verträgen nachzukommen, den Vertragsabschluss vorzubereiten sowie Zahlungen abzuwickeln. 

  • Um die von Ihnen gewünschten Produkte, Dienstleistungen und Informationen in physischer und digitaler Form bereitstellen zu können.

  • Um sicherzustellen, dass wir Ihnen unsere Webseite in möglichst effektiver und interessanter Weise präsentieren können.

  • Um Sie über Neuigkeiten und Änderungen unserer Leistungen zu informieren.

  • Um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Angeboten (z.B. Newslettern) zu ermöglichen, sofern Sie dies wünschen.
     

Welche Daten wir im Einzelnen zu welchem Zweck bearbeiten beschreiben wir in den nachfolgenden Ziffern dieser Datenschutzerklärung.

 

4. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

 

4.1. Art der bearbeiteten Personendaten

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
 

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
 

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.

  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.

  • Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d. DSGVO) - Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

  • Bewerbungsverfahren als vorvertragliches bzw. vertragliches Verhältnis (Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO) - Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft) bei Bewerbern angefragt werden, damit der Verantwortliche oder die betroffene Person die ihm bzw. ihr aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte ausüben und seinen bzw. ihren diesbezüglichen Pflichten nachkommen kann, erfolgt deren Verarbeitung nach Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO, im Fall des Schutzes lebenswichtiger Interessen der Bewerber oder anderer Personen gem. Art. 9 Abs. 2 lit. c. DSGVO oder für Zwecke der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin, für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Beschäftigten, für die medizinische Diagnostik, die Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich gem. Art. 9 Abs. 2 lit. h. DSGVO. Im Fall einer auf freiwilliger Einwilligung beruhenden Mitteilung von besonderen Kategorien von Daten, erfolgt deren Verarbeitung auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO.


Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.

 

4.2. Allgemeine Kommunikation

Wenn sie mit uns Kontakt aufnehmen – sei es persönlich, per Webseite oder auf anderen Wegen – bearbeiten wir die von Ihnen in diesem Rahmen bekannt gegebenen und für die Erledigung ihres Anliegens erforderlichen Daten, insbesondere eine allfällige Kundenhistorie in unserer Branchensoftware. Neben den von ihnen übermittelten Daten bearbeiten wir dabei – je nach Anliegen – die folgenden Personendaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer und Daten zu bisherigen Verträgen. 
 

Daten aus dieser Kommunikation werden allenfalls in unserer Branchensoftware sowie bei Kommunikation per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite auf unserem Mailserver gespeichert. In diesem Zusammenhang weisen wir Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet, namentlich bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht möglich ist.

 

5. Datenbearbeitung bei Nutzung unserer Webseite

 

5.1. Datenbearbeitung durch GUERBER TAX AG

Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: Ihre IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allgemein übertragene Informationen zum Betriebssystem respektive Browser. Ausserdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst. Wir erfassen weiter, von welcher Webseite aus Sie auf unsere Seite zugreifen. Sofern wir Ihre IP-Adresse erheben, wird diese nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Webseite gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert.
 

Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Webseite, insbesondere um Fehler der Webseite festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Webseite festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen. Diese Nutzungsdaten bilden weiter die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, sodass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.

 

5.2. Externe Links

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte von auf unserer Webseite aufgeschalteten externer Links. Für den Inhalt und die Einhaltung der Datenschutzgesetze der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber und Betreiberinnen verantwortlich.

 

5.3. Datenbearbeitung durch Dritte

Mit externen Plugins, Skripten sowie eingebetteten Bildern, Videos und iFrames werden Funktionen und Inhalte unserer Webseite erweitert. Da diese Inhalte von externen Webseiten geladen werden, können kundenbezogene Daten an die Betreiber dieser externen Webseiten (im Folgenden «Dienste») weitergeleitet werden. Es handelt sich insbesondere um folgende Daten: Ihre IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs, Browser-Anfrage sowie allgemein übertragene Informationen zu Ihrem Betriebssystem respektive Browser. Manche Dienste setzen zudem Cookies (vgl. Ziffer 5.4), wodurch Kunden seitenübergreifend verfolgt und wiedererkannt werden können. 
 

Als Anbieter unserer Webseite erhalten wir keine Kenntnis von den durch diese Dienste erhobenen bzw. bearbeiteten Daten. Ebenso wenig haben wir Kenntnis davon oder Einfluss darauf, welche Daten diese Dienste im Einzelnen bearbeiten und wozu sie Ihre Daten nutzen. Gerne weisen wir Sie aber im Folgenden darauf hin, welche Dienste wir eingepflegt haben und wo sie weitere Informationen zu deren Datenbearbeitung finden.

 

5.3.1. Google Maps

Unsere Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google Inc. mit Sitz in den USA auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Kunden erhoben, verarbeitet und genutzt. 

 

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google im Allgemeinen können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen (https://policies.google.com/privacy?hl=de#infocollect). Im Datenschutzcenter von Google können Sie zudem Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern (https://policies.google.com/privacy?hl=de). Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier:https://support.google.com/accounts/answer/3024190.

 

5.4. Cookies

 

5.4.1. Allgemeines

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Durch die im Cookie gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt unsere Website, falls Sie diese mit dem Webbrowser bereits aufgerufen und besucht haben. Es wird hierbei aber nur das Cookie selbst auf dem Endgerät identifiziert. Eine darüberhinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung dafür geben oder wenn diese Speicherung unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und aufgerufenen Dienst nutzen zu können. Cookies können auch von externen Diensten (Google Analytics oder AdWords, Newsletter-Anbieter) gesetzt werden.
 

Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Ihnen die Website gemäss Ihren Präferenzen optimal anzeigen zu können. Weiter nutzen wir die Cookies, um Ihre ausgewählten Leistungen und Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Webseite temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen. Cookies werden gegebenenfalls auch eingesetzt, um Sie nach der Registrierung auf der Webseite als registrierten Benutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich beim Aufruf einer anderen Unterseite erneut einloggen müssen. 

 

5.4.2. Zustimmung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite

Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Dienste auf unserer Website zur Verfügung zu stellen, werden erst nach Ihrer Einwilligung verwendet. Indem Sie auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises («Datenschutz-Banner») eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, stimmt Sie der Verwendung von Cookies zu.

 

5.4.3. Arten von Cookies

Wir unterscheiden drei Kategorien von Cookies. 

 

5.4.3.1. Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwenige Cookies sorgen dafür, dass unsere Webseite ordnungsgemäss und sicher funktioniert. Das heisst, ohne diese Cookies ist diese Webseite nicht wie vorgesehen nutzbar. Diese Art von Cookies wird ausschliesslich von uns als Betreiberin der Webseite verwendet (First Party Cookies) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an unsere Webseite gesendet.


Auf unserer Webseite kommen folgende unbedingt erforderlichen Cookies zum Einsatz:

·    Session Cookies

·    Cookies zum Speichern Ihrer gewählten Einstellungen für das Speichern von Cookies
 

Unbedingt notwendige Cookies können nicht einzeln deaktiviert bzw. aktiviert werden. Sie haben indes jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in ihrem Browser zu deaktivieren (vgl. Ziffer 5.4.4 unten). Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.

 

5.4.3.2. Analyse- und Statistik-Cookies

Analyse- und Statistik-Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird, um darauf basierend deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies helfen uns beispielsweise festzustellen, ob und welche Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich die Kunden besonders interessieren. Es werden die Anzahl der Zugriffe auf eine Seite, die Anzahl der aufgerufenen Unterseiten, die auf unserer Webseite verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Seiten, welche Suchbegriffe unsere Kunden zu uns geführt haben, das Land, die Region und gegebenenfalls die Stadt aus der der Zugriff erfolgt, sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseiten zugreifen, erfasst. Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse eines Rechners wird automatisch anonymisiert und ermöglicht uns keinen Rückschluss auf den einzelnen Kunden. Wir speichern keine Informationen, die eine Identifikation des Kunden zulassen.
 

Auf unserer Webseite kommen Cookies folgender Analyse-/Statistik-Dienste zum Einsatz:
 

Wix Erstanbieter Cookies
GUERBER TAX AG nutzt Wix-Erstanbieter Cookies, einen Webanalysedienst von Wix.com Inc. mit Sitz in Israel. Wix wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

 

Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Wix in Israel, der Europäischen Union, Grossbritannien oder den USA übertragen und dort gespeichert. 
 

Wix stellt bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen Ort ausserhalb Europas sicher, dass (i) ein von der Europäischen Kommission als angemessen erachtetes Schutzniveau gegeben ist oder (ii) die entsprechenden Standardvertragsklauseln vorhanden sind (d. h. das anwendbare Modul der Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juni 2021, das hier verfügbar ist, und das ICO-Addendum zum internationalen Datentransfer zu den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission Version B1.0, das ab dem 21. März 2022 in Kraft ist, in der überarbeiteten Fassung gemäß Abschnitt ‎‎18 der verbindlichen Klauseln)
 

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software ganz generell verhindern (vgl. Ziffer 5.4.4). Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
 

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Wix können Sie den Wix-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://de.wix.com/about/privacy

 

 

5.4.3.3. Marketing- und Third Party-Cookies

Marketing- und Third Party-Cookies werden genutzt, um gezielt für den Kunden relevante und an seine Interessen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden ausserdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen. Sie registrieren, ob eine Webseite besucht wurde oder nicht. Diese Information kann mit Dritten, wie z.B. Werbetreibenden, geteilt werden. Cookies zur Verbesserung der Zielgruppenansprache und Werbung werden oftmals mit Seitenfunktionalitäten von Dritten verlinkt.
 

Auf unserer Webseite kommen Cookies folgender Marketing- / Third Party- / Dienstleister zum Einsatz: Keine Marketing- / Third Party- Dienstleister-Cookies

 

5.4.4. Deaktivieren oder Löschen sämtlicher Cookies

Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies generell nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird oder Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können sie im Webbrowser jederzeit wieder löschen. Anleitungen dazu finden sie in der Hilfe-Funktion Ihres Webbrowsers.
 

Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Webseite in diesem Fall allenfalls nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können. Wenn Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie in Ihrem Browser die Einstellung «Cookies von Drittanbietern blockieren» wählen.

 

6.  Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten durch angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen. Namentlich sichern wir Ihre Daten gegen den Zugriff durch unbefugte Dritte, gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation oder Missbrauch, Zerstörung und Verlust. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
 

Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
 

Wir weisen Sie aber darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der über unsere Webseite oder per E-Mail übermittelten Daten vor dem Zugriff Dritter ist deshalb leider nicht möglich.

 

7. Datenaufbewahrung

Ihre Daten, die durch uns bearbeitet werden, werden auf Servern innerhalb der Schweiz gespeichert, sofern nachfolgend nicht ausdrücklich anders aufgeführt. 
 

·    Die Daten aus der Nutzung unserer Webseite (vgl. Ziffer 5.1 oben) werden in der EU, Israel und den USA gespeichert.
 

Erfasste Personendaten werden spätestens zehn Jahre nach der Erfassung gelöscht. Davon ausgenommen sind Personendaten, wenn diese zur Erfüllung einer weiterlaufenden rechtlichen Verpflichtung oder vertraglichen Beziehung, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind. 

 

8. Keine Weitergabe Ihrer Personendaten

Wir geben Ihre Personendaten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt (vgl. insbesondere Ziffer 6 oben) oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher bzw. gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

 

9. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite oder in unserem Geschäft verfügbar.  

 

10. Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website, gehören ausschliesslich dem Betreiber dieser Website oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion von sämtlichen Dateien, ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen. Wer ohne Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar und allenfalls schadenersatzpflichtig machen.

 

11. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns bearbeiteten Personendaten zu verlangen. 

Sie haben weiter das Recht, die Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen. Zudem haben Sie das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer Personendaten jederzeit für die Zukunft zu widerrufen und eine Löschung dieser Daten zu verlangen, soweit diese nicht (mehr) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen von uns gebraucht werden.
 

Sie können Ihre genannten Rechte jederzeit bei uns geltend machen unter der unten angegebenen Kontaktadresse.

Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Personendaten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie zudem auch die Möglichkeit, sich beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) zu beschweren. 

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.


13. Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation.

 

 

Stand: 15. Januar 2025

GUERBER TAX AG
Pius Gürber
Churerstrasse 135
8808 Pfäffikon SZ

Telefon: +41 55 416 26 00
E-Mail: kontakt@guerbertax.ch
Website: https://www.guerbertax.ch/

bottom of page